Optimierte MARK-Funktion unterstützt bei der Mehrfachverschüttung
Perfekt lesbares Display bei allen Lichtverhältnissen
Batterielebensdauer von min. 400 h im Sende-Modus spart Energie und schont die Umwelt
Genauester Selbstcheck bei jedem Einschalten
Richtungs- und Entfernungsanzeige ab dem Erstsignal
3 Antennen ermöglichen eine punktgenaue Ortung
Intelligenter Sender: Auto-Antennen-Switch, iPROBE Support
Überprüfbar & updatefähig auf neueste Software
Tragesystem
Hoher Tragekomfort und geringstes Gewicht
Tasche aus Neopren mit komfortablen Schultergurt
Fast-Pull-System für Gerätentnahme
Details
Auto-Antennen-Switch: Bei Störung der Sendeantenne (andere elektronische Geräte, Metall) erfolgt die automatische Umschaltung auf die andere Antenne.
iPROBE Support: Das DSP PRO ist über die intelligente Sonde iPROBE kurzzeitig deaktivierbar. Automatisch wird das nächststärkste Signal am LVS-Empfänger angezeigt.
Die SCAN-Funktion gibt einen Überblick über alle verschütteten LVS-Geräte innerhalb der maximalen Empfangsreichweite.
Frequenzmessung: Der Frequenzmesser dient der Überprüfung der Sendefrequenz von anderen LVS-Geräten.
TX600-Support: Der PIEPS TX600 ist ein spezieller Mini-Sender für Tiere und Ausrüstung, der abseits der Norm EN300718 sendet. Das DSP PRO unterstützt die Suche nach dem TX600.
Hangneigungsmesser: Mit dem integrierten Neigungsmesser ermitteln Sie verlässlich die Steilheit des Hangabschnittes.
Auto-Revert Search-to-Send: Optional verfügbar über Software-Update.